Fachbereich Sozialwissenschaften

Achtung Bewerbungsfrist!

Aktuell läuft die Ausschreibung für ein Studium an unseren Erasmus-Partnerunis für das Sommersemester 2022. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juli 2021!

Erasmus (Europa)

Sie möchten gerne im europäischen Ausland studieren? Dann ist das Erasmus Programm das richtige! Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Partnerunis des Fachbereichs und den Bewerbungsmodalitäten.

Die Präsentationen unserer Infoveranstaltung finden Sie in dem Kurs Auslandsstudium Sowi auf OLAT.

Unsere Partneruniversitäten

Wir haben mit folgenden Universitäten Partnerschaftsverträge abgeschlossen. Ein Studium an einer Partneruni ist verbunden mit einem Erasmus-Stipendium und Sie müssen keine Studiengebühren bezahlen. Sie erhalten vor Ort organisatorische Unterstützung und können Ihre Sprachkenntnisse in der Landessprache in Sprachkursen vertiefen. Sie finden in der folgenden Übersicht alle Universitäten, mit denen der Fachbereich einen Vertrag hat. In der Übersicht sind auch die Fächer angegeben, die in unserem Vertrag abgedeckt sund. Meist können Sie aber auch in anderen Fächern einzelne Veranstaltungen besuchen. Finden Sie keine passende Uni? Dann melden Sie sich bei der Erasmus-Beauftragten.

Brünn (Masarykova Univerzita)

Weitere Informationen als PDF

Prag (Univerzita Karlova)

Weitere Informationen als PDF

A Coruña (Universidade Da Coruna)

Weitere Informationen als PDF

Madrid (Universidad Autónoma de Madrid)

Weitere Informationen als PDF

Sevilla (Universidad de Sevilla)

Weitere Informationen als PDF

Nizza (Université Nice Sophia Antipolis)

Weitere Informationen als PDF

Pointe-à-Pitre (Université des Antilles)

Weitere Informationen als PDF

Straßbourg (Université de Strasbourg)

Weitere Informationen als PDF

Florenz (Università degli Studi di Firenze)

Weitere Informationen als PDF

Kaunas (Vytauto Didžiojo universitetas)

Weitere Informationen als PDF

Cluj-Napoca (Universitatea Babeș-Bolyai)

Weitere Informationen als PDF

Timisoara (Universitatea de Vest din Timișoara)

Weitere Informationen als PDF

Auswahl nach Fächern

Im Folgenden stellen wir einige ausgewählte fachspezifische Infos vor. Eine vollständige Übersicht entnehmen Sie bitte der Vorstellung der Partnerunis nach Ländern. Beachten Sie bitte, dass es meist möglich ist, auch einzelne Kurse an anderen Fachbereichen zu belegen, auch wenn wir keinen Vertrag über das Fach haben.

Ich studiere...

In englischer Sprache können Sie aus einem eingeschränkten Angebot an Kursen wählen an den Universitäten Prag und Ljublijana (nur Wintersemester). An den Universitäten Nizza und A Coruna  können Sie Kurse in der Landessprache besuchen.

Wenn Sie schwerpunktmäßig dieses Fach studieren möchten, schauen Sie sich bitte insbesondere auch die folgenden Universitäten an. Mit der Autonoma in Madrid besteht ein Vertrag über Bildungswissenschaft im MA. Außerdem bestehen mit den Universitäten Kaunas in Litauen und der Universitatea de Vest in Timisoa in Rumänien explizite Vereinbarungen über Bildungswissenschaft.

 

Schauen Sie sich das Angebot bitte genau an bevor Sie sich für eine Uni entscheiden.

Veranstaltungen in Politikwissenschaft können Sie an den folgenden Unis besuchen: Universidade da Coruna,Masarykova Univerzita in Brünn, Högskolan Dalarna in Falun,VYTAUTO DIDŽIOJO UNIVERSITETAS in Kaunas, Universitates Babes-Bolyai, in UNIVERSITATEA DE VEST DIN TIMISOARA und an der Technischen Universität Istanbul. Ein eingeschränktes Angebot gibt es auch bei der Université des Antilles.

Wenn Sie im Master studieren, beachten Sie bitte die Möglichkeit an der Universität Florenz Kurse in dem englischsprachigen Master zu belegen.

Schauen Sie sich das Angebot bitte genau an bevor Sie sich für eine Uni entscheiden.

Sie können Veranstaltungen in Soziologie an den folgenden Universitäten besuchen: Université Strassbourg , Universidade da Coruna, Masarykova Univerzita in Brünn, Högskolan Dalarna in Falun, VYTAUTO DIDŽIOJO UNIVERSITETAS in Kaunas, Universitates Babes-Bolyai, in UNIVERSITATEA DE VEST DIN TIMISOARA.

Schauen Sie sich das Angebot bitte genau an bevor Sie sich für eine Uni entscheiden.

Freemover

Wenn sich keine passende Universität für Sie findet, können Sie Ihren Auslandsaufenthalt auch als sogenannter Freemover selbst organisieren und sich eigenständig bei Ihrer Wunschuniversität bewerben. Beachten Sie dabei, dass Sie in diesem Fall die Studiengebühren nicht erlassen bekommen und keine Erasmus-Förderung in Anspruch nehmen können.

Bewerbungsprozess

Eine Bewerbung für ein Auslandsstudium mit Erasmus ist ganz einfach! Ein Auslandsaufenthalt an unseren Partnerhochschulen über das Erasmus-Programm der EU bringt viele Vorteile mit sich. So müssen Sie keine Studiengebühren bezahlen und Sie bekommen ein monatliches Stipendium. Sie bewerben sich gleichzeitig für den Studienplatz und das Stipendium.

Um Ihren Auslandsaufenthalt möglichst erfolgreich zu gestalten empfehlen wir zunächst die Beratungsangebote des Fachbereichs und des ISGS in Anspruch zu nehmen. Frau Noll im ISGS  berät Sie zu Fragen der Finanzierung und der Organisation. Frau Dr. Dannwolf am Fachbereich hilft Ihnen die richtige Partneruni zu finden und berät Sie zur Vereinbarkeit mit Ihrem Studium. Ein Beratungsgespräch sollte dann auch der erste Schritt für Ihre Bewerbung sein.

Aus organisatorischen Gründen gibt es eine Deadline für Erasmus-Bewerbungen für das gesamte akademische Jahr, also das Wintersemester und das Sommersemester im Folgejahr. Diese Deadline ist in der Regel Ende Januar. Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie die Deadline verpasst haben und im Sommersemester des Folgejahres ins Ausland gehen möchten. Eventuell ist das dann noch möglich.

Die Bewerbung läuft über Mobility Online. Sie benötigen folgende Dokumente:

  • Bewerbungsformular
  • Ein Motivationsschreiben, das auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann. Das Schreiben sollte in Briefform geschrieben werden. Gehen Sie in dem Schreiben bitte auch auf die Wahl der Uni ein.
  • Lebenslauf
  • Aktueller Notenauszug
  • ggf. Dokumente zu Sprachkenntnissen
  • Wunsch-Partneruni und weitere Präferenzen

Die Bewerbung verläuft zweistufig: zunächst entscheidet der Fachbereich über die Bewerbung und nimmt die Zuteilung zu den Universitäten vor. In einem zweiten Schritt werden Sie vom ISGS für die Partneruni nominiert. Diese meldet sich dann bei Ihnen. Beachten Sie bitte, dass die Partneruni weitere Dokumente verlangen kann wie beispielsweise Sprachnachweise.

Im Rahmen des Anmeldeverfahrens an der Partneruni schließen wir ein Learning Agreement ab, in dem festgelegt wird, welche Kurse Sie an der Partneruni besuchen, und welche Sie dann hier angerechnet bekommen. Das Learning Agreement wird von Ihnen, dem Fachbereich und der Partneruni unterschrieben. Dieses Abkommen wird noch zwei Mal aktualisiert, während des Aufenthalts und nach dem Aufenthalt. So sind Sie immer auf der sicheren Seite, dass Sie die Leistungen, die Sie im Ausland absolvieren, auch hier angerechnet bekommen.

Zum Seitenanfang