2019

Datum der VeranstaltungTitelReferentin
03.12.2019Donald Trump und die Klimaschutzpolitik – eine Nullnummer?!

Ronja Ritthaler-Andree, M.A

 

05.11.2019Bipartisanship in a Polarized Age: When Democrats and Republicans Cooperate on U.S. Foreign Policy

Prof. Jordan Tama, PhD

 

09.07.2019Die Krise in Venezuela und die Rolle der USA

Dr. Claudia Zilla

 

04.06.2019"Black Pink Wave", Rosa Parks und #BlacklivesMatter

Jun. Prof. Dr. Rebecca Brückmann

 

14.05.2019Endless wars? Trumps Krieg gegen den internationalen Terrorismus - Ein aktueller Blick aus Washington D.C.

Marcus Müller, M.Ed

 

15.01.2019Das Ende der transatlantischen Partnerschaft? Normativer Wandel und die Desintegration von Sicherheitsgemeinschaften

Prof. Dr. Simon Koschut


2018

Datum der VeranstaltungTitelReferentin
11.12.2018"We gon’ be alright". Contemporary African-American protest music

Prof. Lakeyta M. Bonnette-Bailey

 

06.11.2018Die Midterms - Schicksalswahl für die Demokraten und die amerikanische Demokratie?

Dr. Philipp Adorf

 

10.07.2018Trump meets Kim: Gipfeldiplomatie als Lösungsansatz im Nuklearkonflikt?

Markus Liegl

 

12.06.2018Prinzen, Präsidenten, Partner? die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den USA

Anna Sunik

 

08.05.2018Friends, Foes, Frenemies? Die Russland- und Chinapolitik der USA unter Präsident Donald Trump

Dr. Gerlinde Groitl

 

16.01.2018Die Republikanische Partei nach dem ersten Amtsjahr Donald Trumps

Dr. Philipp Adorf

 


2017

Datum der VeranstaltungTitelReferentin
05.12.2017Nordkorea, die USA und die aktuellen Herausforderungen

Dr. Alexandra Sakaki

 

07.11.2017Journalism and Media in the Age of Trump

Prof. Damian Radcliffe

 

 

11.07.2017Problem Creators in Congress

Prof. Sean Theriault

 

06.06.2017Turbulente Zeiten. Die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA

Dr. Hakan Akbulut

 

09.05.2017Fake News!? Das US-Amerikanische Mediensystem und die Krise der Demokratie

Dr. Curd Knüpfer

 

24.01.2017Solidarität mit Israel? Die amerikanisch-israelischen Sonderbeziehungen

Dr. Steffen Hagemann

 


2016

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
19.01.2016Die Sicherheitspolitik der USA - Kurswechsel nach den Wahlen 2016? Dr. Marco Overhaus
10.05.2016Der Atomkonflikt mit dem Iran: Genese, Verlauf und diplomatische LösungProf. Dr. Reinhard Meier-Walser
07.06.2016Words Apart: Campaign Narratives in the 2016 ElectionDr. Styles Sass
05.07.2016Just Cheap Talk? Barack Obama und der Mythos des amerikanischen ExzeptionalismusLukas D. Herr, M.A.
15.11.2016International Organizations and Military Affairs: How the UN, Nato and EU organise their crisis management operationsProf. Hylke Dijkstra PhD
13.12.2016It is never easy for the president to get exactly what he wantsMarkus B. Siewert, M.A.

2015

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
20.01.2015Kompromiss oder Gridlock? Polarisierungstrends im US-System vor und nach den Midterms 2014Dr. David Sirakov
19.05.2015The Kaiserslautern Borderland. Dimensionen einer deutsch-amerikanischen GrenzeDr. Jörg Zorbach
09.06.2015 Das Erbe der Lynchjustiz in den USA Prof. Dr. Manfred Berg
07.07.2015Imperiale Ambitionen oder nationale Interessen?Dr. Florian Böller
17.11.2015Serial Nation. Amerikanische TV-Politdramen als Visionen der MachtMartin Lampprecht, M.A.
01.12.2015Theoretical Puzzle? Obamas Krieg gegen den Terrorismus und die Grenzen der liberalen AußenpolitiktheorieMarcs Müller, M.Ed.
 

2014

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
21.01.2014Citizen Diplomacy: Eine russisch-amerikanische basisdemokratische Bewegung zur Überwindung des Kalten Krieges?Prof. Dr. Birgit Menzel
20.05.2014Schöne neue Fußballwelt? Fußball im Zeitalter Globaler GleichzeitigkeitProf. i.R. Dr. Detlev Claussen
10.06.2014 TTIP-A bridge too far? Was bedeutet das geplante transatlantische Freihandelsabkommen für Europa und die Weltwirtschaftsordnung? Dr. Jens van Scherpenberg
01.07.2014Amerikas Fähigkeit zur Selbstkorrektur: Aus und vorbei?Wolfgang Tönnesmann
18.11.2014Unbreakable Commitment? Die amerikanisch-israelischen Beziehungen nach dem Gaza-Krieg 2014Dr. Steffen Hagemann
02.12.2014Machtmakler in schwierigen Zeiten? Die Rolle der deutschen politischen Stiftungen in den transatlantischen BeziehungenDr. Nicole Renvert

2013

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
28.05.2013Is America Over?Prof. Dr. Heinz Gärtner
25.06.2013Ich bin ein Berliner - Kennedy in Berlin: Between Myth and RealityDr. Thomas Gijswijt
09.07.2013Same Bed - Different Dreams?? Aktuelle Beobachtungen zum transatlantischen VerhältnisBotschafter Christoph Eichhorn
19.11.2013Bedrohungswahrnemung und Bedrohungsanalys in Deutschland und den USAProf. Dr. Thomas Jäger
10.12.2013Die NSA-Affäre: Historische Grundlagen und notwendige KonsequenzenProf. Dr. Josef Foschepoth

2012

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
24.01.2012The Tea Party Movement and American Populism: Historical and Contemporary ContextsProf. Charles Postel, PhD
22.05.2012Obamas KriegeDr. Peter Rudolf
19.06.2012Israel - ein schwieriger Partner für Europa und die USAIgal Avidan
10.07.2012(K)Ein ,Farewell to Arms' - Sicherheitspolitik der Republikaner vor und nach den US-WahlenSebastian Bruns, M.A.
20.11.2012Is there no End to Gridlock? Der Präsident und der Kongress nach den WahlenPD Dr. Birgit Oldopp
11.12.2012Vorbild USA? Ein direkt gewählter Präsident für EuropaJared Joseph Sonnicksen, M.A.
22.12.2012Die Geopolitik der transatlantischen Beziehungen: Koordinierte Antworten auf neue BedrohungenProf. Dr. Stefan Fröhlich

2011

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
25.01.2011Sicher: Mit weniger Waffen? Die nukleare Ordnungspolitik der Obama-AdministrationProf. Dr. Sebastian Harnisch
18.05.2011Obama, Israel und die Demokratiebewegung in ÄgyptenDr. Steffen Hagemann
21.06.2011Die NATO nach Afghanistan: Wächter der liberalen Weltordnung oder Schutzmacht Europas?Tobias Bunde, M.A.
05.07.2011Der schleichende Niedergang des Westens: Der Multilateralismus als Chance?Prof. Dr. Reinhard Rode
08.11.2011Sind die USA eine imperiale Macht?Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Junker
06.12.20119/11 - Ein Tag und die FolgenProf. Dr. Bernd Greiner

2010

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
26.01.2010Eine Welt ohne Kernwaffen? Der neue Reiz einer alten VisionDr. Oliver Thränert
11.05.2010Politischer Fundamentalismus in den deutsch-amerikanischen Beziehungen
seit dem 11. September 2001
PD Dr. Dirk Nabers
15.06.2010The Great Gamble: Obama, Lawrence of Arabia, and the Surge in AfghanistanDr. John C. Hulsman
06.07.2010Zum Scheitern verurteilt? Präsident Obamas Nahostpolitik ein Jahr nach KairoDr. Lars Berger
09.11.2010Obama and Congress: Sifting through the Election WreckageProf. Dr. Paul Rundquist
07.12.2010Neue Wege in der Einwanderungspolitik? Bush, Obama und die unendliche Geschichte der EinwanderungspolitikDr. Uwe Wenzel

2009

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
12.05.2009Obama - die ersten 100 TageDr. Jakob Schissler
16.06.2009New Deal Revisited?
Wirtschafts- und Finanzpolitik der USA im Zeichen der Krise
Dr. Danko Knothe
07.07.2009Von Abraham Lincoln zu Barack Obama -
Betrachtungen anlässlich des 200. Geburtstags von Abraham Lincoln
Prof. Dr. Jörg Nagler
10.11.2009Rethinking US-Europe Relations: Is the EU better for Obama than Nato?Paul Hockenos
08.12.2009Obamas Gesundheitsreform und der Widerstand gegen sieDr. Matin Thunert

2008

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
22.01.2008Mehr Armut - Mehr Ungleichheit? Dder amerikanische Wohlfahrtsstaat in der Ära George W. BushDr. Christian Lammert
20.05.2008Special Interests Lobbying and the U.S. Congress - With special Respect to the ongoing Election CampaignProf. Dr. Paul Rundquist
17.06.2008Der Amerikanische Alptraum - Die USA in VietnamProf. Dr. Gernd Greiner
01.07.2008Neue/r Präsident/in - Neuer Anfang?
Die Zukunft der europäisch-amerikanischen Beziehungen nach der US-Präsidentschaftswahl
Dr. Constanze Stelzenmüller
11.11.2008Herausforderung für die Transatlantischen Beziehungen - Europa, die USA und das Verhältnis zu RusslandDr. Matthias Dembinski
02.12.2008Afghanistan: Wichtiger als der Irak? Erfahrungen und Perspektiven aus der Sicht eines PraktikersJürgen Scholz

2007

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
23.01.2007All the President's Men? Macht und Mythos amerikanischer RegierungsberaterPD Dr. Christoph Strünck
22.05.2007Merkel gut - Alles gut? Die europäisch-amerikanischen Beziehungen unter der deutschen EU-RatspräsidentschaftBotschafter Dr. Reinhard Bettzuege
05.06.2007Amerika, Gott und die Welt - Politik und Religion in den USADr. Joseph Braml
03.07.2007An Inconvenient Truth. Die Umwelt(außen)politik der USADr. Danko Knothe
13.11.2007Als eingebetteter Politikwissenschaftler im IrakProf. Dr. Dietmar Herz
11.12.2007Der Aufstieg Chinas: Eine Gefahr für die USA?Martin Wagener, M.A.

2006

DatumTitel der VeranstaltungReferent*in
17.01.2006Difficult Times The Future of the American Labor MovementProf. Dr. Hoyt N. Wheeler
16.05.2006Manipuliertes Volk? Die Rolle der Öffentlichkeit in den USADr. Jochen Hils
23.05.2006Sea Change? Congress and the Midterm ElectionsProf. Dr. Paul Rundquist
11.06.2006In der Sackgasse? Der Atomstreit mit dem IranDr. Oliver Thränert
21.11.2006Lauter Schießwütige Cowboys. Die USA-Berichterstattung in den deutschen MedienIlja Tüchter
12.12.2006Schurkenstaat Iran? Die Politik der USA gegenüber TeheranDr. Katja Leikert