Projektübersicht des Verbunds

Um eine lernförderliche digitale Infrastruktur (LDI) für Schulen bereitzustellen und wirtschaftlich zu betreiben, sind grundlegende Veränderungen im Mehrebenensystem Schule notwendig. Hierbei tragen Länder die Verantwortung für innere Schulangelegenheiten, während kommunale Schulträger (KöST) für äußere Schulangelegenheiten zuständig sind. Dies erschwert die Abstimmung zwischen pädagogischen Anforderungen und technisch-organisatorischen Erfordernissen. Die Bedeutung von Bildungsmedien und Open Educational Resources (OER) erfordert jedoch kontinuierliche Integrationsprozesse in die LDI unter Einbeziehung nationaler Standards. Kommunale Schulträger müssen sich stetig verändern, um mit Stakeholdern eine Balance zwischen Machbarem und Pädagogisch-Sinnvollem zu finden, was neue Kompetenzen im Veränderungsmanagement voraussetzt. Im Projekt werden gemeinsam mit den KöST Konzepte für offene LDI entwickelt, die im regionalen Kontext erfolgreich sind und auf andere übertragen werden können. Dies erfolgt nach dem Prinzip der "Communities of Practice" (CoP) in sogenannten koLabs, die wissenschaftlich begleitet werden. Erkenntnisse werden systematisch gewonnen, in die Praxis transferiert und weiterentwickelt. Unter der Fragestellung, wie eine Steuerung der Zusammenarbeit zwischen KöST, Schulen, regionalen Akteuren und Land gelingen kann und was aus einer Governance-Perspektive die Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Etablierung einer offenen LDI sind, werden in unseren ‘Labs für offene Bildung und kommunale Schulträger’ (koLabs) in Form von CoP praxisorientierte Forschung und Beratung miteinander verbunden.

OdikS an der RPTU

Gemeinsam mit den Kolleg*innen der beteiligten Hochschulen widmen sich die Kolleg*innen der RPTU der wechselseitigen Perspektivübernahme im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Freiheit und rechtmäßigem Verwaltungshandeln zwischen KöST, ihren Schulen und weiteren Akteuren unter Perspektive eines Institutional Logics-Ansatzes.

Publikationen im Projektzusammenhang

  • Andrasch, M., Hofhues, S., Lukacs, B., Reder, C., & Schiefner-Rohs, M. (2018). Erfahrungsbericht OERlabs. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 5, 202–211
  • Scherner, C. (2023). Verantwortlichkeit und Transparenz als Achillesferse der Zusammenarbeit: Eine Analyse der gegenseitigen Einschätzungen von Schulen und deren Unterstützungssystemen in Deutschland. ge-meinsamen Tagung der ÖFEB-Sektion Schulforschung und Schulentwicklung, der DGfE-Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht und der ÖFEB-Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung, Salzburg.
  • Schiefner-Rohs, M. (2023). Eine Strategie für OER. Potenziale einer veränderten pädagogischen Praxis. On lernen digital, 12.
  • Schiefner-Rohs, M., Pikowsky, B., Dieterich, J., & Pfurtscheller, S. (2022). Support gemeinsam gestalten. Das Beispiel DigiKompRLP. On – Lernen in der digitalen Welt, 11, 34–35.
  • Schiefner-Rohs, M., & Scherner, C. (2024). Evaluation des digitalen Kompetenzzentrums. 1. Zwischenbericht

Verbundprojekt der RPTU in Kaiserslautern mit dem Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) sowie der TU Dresden
Finanzierung: BMBF, Förderlinie: Begleitung von Schulträgern bei Organisationsentwicklungs-Prozessen zum digitalen Wandel in der Bildung (OE_Struktur)
Projektlaufzeit: 2024-2028

Ansprechpartnerin an der RPTU: Christian Scherner

E-Mailscherner[at]rptu.de

Verbundpartner

Fördergeber