Fellows für Innovationen in der Hochschullehre

Konsolidierung und Verstetigung der Netzwerkstrukturen des disziplin- und hochschul(art)- übergreifenden Netzwerks exzellenter Hochschullehrender

Laufzeit: 04/2023 – 03/2026

Finanzierung: Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (STIL)

Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Hannes Saas

Projektmitarbeitende: Lisa Martin de los Santos Kleinz, Stefan Eberhard (wiss. Hilfskraft)

Im Rahmen der Ausschreibung „Fokus Portale. Stärkung von Portalen als innovationsbefördernde Akteure“ fördert die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre die Konsolidierung der Netzwerkstrukturen. Unter der Projektleitung von Jun.-Prof. Dr. Hannes Saas (RPTU Kaiserslautern) und mit Unterstützung beim Projektantrag von Dr. Ines Sonnenschein (FH Münster), Dr. Franz-Josef Schmitt (Uni Halle) und Dr. André Baier (TU Berlin) können die Lehrfellows nun seit April 2023 die Förderung nutzen, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen.

Als Gemeinschaft ausgezeichneter Hochschullehrender treiben sie die erfahrungsbasierte Weiterentwicklung der Hochschullehre voran und pflegen dazu den interdisziplinären und kollegialen Austausch zu Fragen der Lehrentwicklung und Lehrforschung. Zudem veranstalten sie jedes Frühjahr ein 2-tägiges Treffen mit einer öffentlichen Lehr-Lern-Konferenz. Hier stellen sie innovative Lehrkonzepte vor und diskutieren deren Transferpotenzial auch über Fächergrenzen hinweg. Ab dem Frühjahr 2024 wird dort auch der Ars Legendi-Preis durch den Stifterverband verliehen.

Mit dem Auslaufen des Fellowship-Programms 2021 mit 137 geförderten Lehrprojekten entstand das Bedürfnis, die entstandenen Innovationen und Netzwerke nachhaltig zu verankern, daher führen die Lehrfellows die Zusammenarbeit seit 2022 in Eigenverantwortung, und seit 2023 mit Unterstützung der StIL, weiter. Der Wunsch nach Verstetigung mündete in die Gründung der Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre als eingetragener Verein. Ziel der Akademie ist es, herausragende Lehrende zu vernetzen, den interdisziplinären Austausch zu stärken und gemeinsam die Hochschullehre weiterzuentwickeln. Am 26.09.2024 wurde daher im Rahmen des Netzwerktreffens an der SRH Heidelberg die "Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre" gegründet. Das Netzwerk erhält somit einen institutionellen Rahmen, um exzellente Lehrformate und

innovative Ansätze in der Hochschullehre dauerhaft zu fördern und sichtbar zu machen. Unterstützt wurde die Gründung von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und dem Stifterverband, der auch Gründungsmitglied der Akademie ist.

Webseite