Informationsmaterial zur Modulprüfung in Modul 2 bei Prüfern aus dem Fachgebiet Pädagogik

Die Modulprüfung in Modul 2 des Bachelor Bildungswissenschaften ist für alle Studierenden, die ab Wintersemester 2010/2011 ihr Studium beginnen, ein Portfolio.

Die Portfolioprüfung dient der persönlichen Auseinandersetzung mit selbstgewählten Inhalten auf Basis der in den Curricularen Standards der Bildungswissenschaften festgelegten Qualifikationsziele zum zweiten Modul (Didaktik, Methoden, Kommunikation und Medien). Das Portfolio soll dabei den persönlichen Lernweg des Studierenden darstellen. Die Prüfungsform „Portfolio“, deren Ergebnis als „Arbeitsmappe“ angelegt wird, bietet die Chance, den eigenen Studienverlauf in der aktuellen Phase vernetzt zu betrachten (also nicht als Aneinanderreihung einzelner Lehrveranstaltungen), diesen zu dokumentieren und zu reflektieren. Ein Portfolio ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass es verschiedene Facetten einer Themenstellung erfasst und sich dem Thema auf unterschiedliche Weise nähert. Die Bearbeitung findet über unterschiedliche Inhalte und Herangehensweisen statt, wobei eigene Schwerpunkte gesetzt werden sollen.

Wenn Sie diese Prüfung bei einem Prüfer aus dem Fachgebiet Pädagogik ablegen, erfolgt diese nach dem untenstehenden Konzept.

Im Unterschied zu den herkömmlichen Prüfungsformen ist es für das Portfolio erforderlich, sich kontinuierlich während des Besuchs von Veranstaltungen aus Modul 2 darauf vorzubereiten. Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten, die Sie wahrnehmen sollten, bevor Sie Veranstaltungen aus Modul 2 besuchen.

Informationsmaterial zur Portfolioprüfung

Häufige Fragen zur Portfolioprüfung

Bei Fragen zur Portfolioprüfung wenden Sie sich bitte an Ihren Dozenten in den Veranstaltungen des Moduls 2