Univ.-Prof. Dr. phil. Mandy Schiefner-Rohs

Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik

Teil des Sprecher*innenteams  Center for Ethics and the Digital Society

Vorsitzende der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Teil des Leitungsgremiums des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP)

Fachliche Leiterin des Studiengangs Management digitaler Bildungsprozesse

Curriculum Vitae

Mandy Schiefner-Rohs ist Universitätsprofessorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Kaiserslautern-Landau, Mitglied des Sprecher*innenteams des Center for Ethics and the Digital Society (CEDIS) sowie Stellvertretende Geschäftsführende Leiterin des Zentrums für Lehrer*innenbildung der RPTU Kaiserslautern-Landau in Kaiserslautern. Nach Lehr-, Forschungs- und Leitungstätigkeiten in Basel und Zürich sowie einer Promotion zu kritischer Informations- und Medienkompetenz an der Universität München folgte eine Postdoc-Phase an der Universität Duisburg-Essen, bevor Frau Schiefner-Rohs an die RPTU kam.

Sie ist Leiterin zahlreicher drittmittelgeförderter Forschungsprojekte und Autorin von Herausgeberbänden und Zeitschriftenartikeln zu Schul- Unterrichts-, Lehrerbildungs- und Hochschulforschung unter der Perspektive von Digitalität. Seit 2023 ist sie Mit-Herausgeberin der Reihe „Digitalität und Bildung" im transcript Verlag.

Als Fachgutachterin bringt sie Ihre Expertise in Gutachten für verschiedene (inter-)nationale Zeitschriften (ZfE, ZfPäd, DDS, ZBF, computers & education u.a.) und Organisationen (BMBF, CRUS, BMWF) ein und engagiert sich als Expertin in Kommissionen und Fachgesprächen zu Digitalisierung und Lehrerbildung (u.a. KMK, BMBF, HfD). Zudem ist sie Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten (u.a. Beirat des Pädagogischen Landesinstituts und Vorsitzende des Beirats von Medien und Bildung RLP). Darüber hinaus ist sie Mitglied der Jury des Deutschen eTwinning Programms.

Derzeit ist sie Vorsitzende der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

detaillierter CV

Nach oben

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von medien- und (hoch-)schulpädagogischen Fragestellungen, insbesondere zu den Themenfeldern: 

  • (Hoch-)Schulentwicklung unter Perspektive des Digitalen
  • Pädagogik unter Bedingungen von Digitalität
  • Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen
  • Ungleichheit und Differenz in pädagogischen Kontexten sowie
  • die Hochschule als Bildungsinstitution

Forschungsmethod(olog)isch sind vor allem qualitativ-rekonstruktive sowie entwicklungs- und designorientierte Forschungsansätze von Interesse, insbesondere ethnographisch-orientierte Methoden sowie Videographie und Eye-Viewing.

Aktuelle Forschungsprojekte

Aktuelle Publikationen (Auswahl)

Übersicht aktueller und eingereichter Artikel

2024

Neto Carvalho, I. & Schiefner-Rohs, M. (2024). Digitale Artefakte als widerständige Akteure des Unterrichts, ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 13(2024), 109-125.
https://doi.org/10.3224/zisu.v13i1.08

Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S. & Breiter, A. (Hrsg.). Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten. Bielefeld: transcript.

Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2024). „Hey, ich habe gesehen, du hast noch zwölf Wissenslücken“ -(Prägende) Verständnisse von Lernen und Lehren im Kontext datenbasierter Bildungstechnologien. In: M. Schiefner-Rohs; S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.). Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (S. 63-79). Bielefeld: transcript.

Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S. & Breiter, A. (2024). Zum Anspruch, Bildung zu vermessen. Eine (knappe) Einleitung in den Band. In: M. Schiefner-Rohs; S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.). Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (S. 9-17). Bielefeld: transcript.

Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S. & Breiter, A. (2024). All is data? Ein (Schreib-)Gespräch unter den Herausgeber:innen.In: M. Schiefner-Rohs; S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.). Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (S. 19-28). Bielefeld: transcript.

Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S. & Breiter, A. (2024). ‚Vermessung‘ von Bildung verstehen – ‚Datenbildung‘ ermöglichen. In: M. Schiefner-Rohs; S. Hofhues & A. Breiter (Hrsg.). Datafizierung (in) der Bildung. Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (S. 367-381). Bielefeld: transcript.

2023 

*Schiefner-Rohs, M., Krein, U. (2023). Medienbezogene Praktiken von Lehramtsstudierenden. Erkenntnisse aus Sicht von Studierenden. Unterrichtswissenschaft (2023). https://doi.org/10.1007/s42010-023-00187-w

Aufenanger, S., Herzig, B., Schiefner-Rohs, M. (2023). Künstliche Intelligenz und Schule. Aufgaben für Unterricht und die Organisation (von) Schule. In: de Witt, C., Gloerfeld, C., Wrede, S.E. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung (S. 199-218). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_10

*Neto Carvalho, I., Schiefner-Rohs, M., & Heymann, C. (2023). Kein Unterricht, aber Schule: (Mediale) Praktiken an der Peripherie von Schule-halten: Ethnografische Beobachtungen zu Unterricht ausserhalb der institutionellen Grenzen von Raum und Zeit. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 53(ENTGRENZUNGEN), 115–138. https://doi.org/10.21240/mpaed/53/2023.08.10.X

Schiefner-Rohs, M. & Neto Carvalho (2023). Unterricht(svorbereitung) als (medien-)kulturelle Krise. Praxistheoretische Überlegungen zu Unterricht als Teil mediatisierter Lernkultur. In Schiefner-Rohs, M.; Neto Carvalho, I. & Troxler, C. (Hrsg.) (im Erscheinen). Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken. „Ein-Blicke“ in Projekte der Schul- und Unterrichtsforschung in einer Kultur der Digitalität (S. 155-172). Klinkhardt.

Schiefner-Rohs, M. (2023). Corona als Lessons Learned? Perspektiven für die Schule der Zukunft. In J. Aufenanger & M. Bigos (Hrsg.). Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung (S. 36-51). Beltz/Juventa.

Schiefner-Rohs, M. & Krein, U. (2023). Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden. In Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Nicole Wespi & Eliane Burri (Hrsg.), Digital Leadership – Schulen im digitalen Wandel führen. Führung von und in Bildungsorganisationen (S. 90-100). hep Verlag.

Schiefner-Rohs, M.; Neto Carvalho, I. & Troxler, C. (Hrsg.) (2023). Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken. „Ein-Blicke“ in Projekte der Schul- und Unterrichtsforschung in einer Kultur der Digitalität. Klinkhardt.

Wolf, K. D.; Rummler, K.; Dander, V.; Grünberger, N. & Schiefner-Rohs, M. (Hrsg.). ENT | GRENZ | UNGEN in der Medienpädagogik.Perspektiven im Anschluss an den 28. Kongress der DGfE.

Ganguin, S.; Elsner, A.; Wendt, R. Naab, T.; Kühn, J.; Rummler, K.; Bettinger, P.; Schiefner-Rohs, M. & Wolf, K.D. (2023). Jahrbuch Medienpädagogik 19: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens. Sektion Medienpädagogik.

*Troxler, C., Schiefner-Rohs, M. (2023). Digitale Medien im beruflichen Alltag von Lehrer*innen – sozio-materielle Praktiken mit Fokus auf Dimensionen des Organisierens. In: Scheiter, K., Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft. Edition ZfE, vol 15. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_10

Schiefner-Rohs, M. (2023). Digitalisierung (in) der Lehrer*innenbildung – ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer*innenbildungskette. In: Thomas Irion,  Traugott Böttinger, Kristin Taust  & Rudolf Kammerl (Hrsg.), Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung – Gelingensbedingungen für die Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen (S. 31-47). Münster: Waxmann.

*Neto Carvalho, I.; Troxler, C. & Schiefner-Rohs, M. & Kolbe, P. (2023). „Uns geht es ja noch gut. Wir haben ja ein großes Haus mit einem Garten“ – Konstruktion sozialer Differenz in Familien während der pandemiebedingten Schulschließungen.MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 52(gerecht – digital – nachhaltig), 257–275. https://doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.13.X

Gesamtüberblick Publikationen und Vorträge

Nach oben

Aktuelle Vorträge (Auswahl)

2024

Schiefner-Rohs, M. (2024). Kritische Medienbildung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Datafizierung. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe KI in der Schule - Chancen und Herausforderungen des ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) Baden-Württemberg und des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) am 16.06.2024, Karlsruhe.

Schiefner-Rohs, M. (2024). »KI« in der Lehre:  (Auch) Eine Frage von Verantwortung. Input zur VCRP-Veranstaltungsreihe KI und Ethik - Intelligenz mit Verantwortung, 19.03.2024, online. 

Schiefner-Rohs, M. (2024). Datafizierung als Ausprägung und Bestandteil von Plattformisierung am Beispiel datafizierter Schule. DGfE Kongresses 2024, Halle.

2023

Reinmann, G. & Schiefner-Rohs, M. (2023). Linking Locations: Hybridität in der Lehre als didaktisch motivierte digitale Standortverknüpfung. Vortrag im Rahmen der Summerschool DigiKompASS an der RPTU Kaiserslautern-Landau.

Schiefner-Rohs, M. (2023). Forschendes Lernen als Zu-Mutung – (Hochschuldidaktische) Reflexionen im Kontext professionsorientierter Studiengänge. Vortrag im Rahmen des Studiengangs Higher Education an der Universität Hamburg.

Wolf, E., Herrle, M., Neto Carvalho, I. & Schiefner-Rohs, M. (2023). Schulische Artefakte & Akteure digitalen Wandels. Untersuchungen zur Modifikation von Praktiken der Unterrichtsgestaltung und Professionalisierung des Lehrer*innenhandelns in der digital mediatisierten Schule. Symposium zur Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE „Medienpädagogik und (Medien-) Sozialisation im Spiegel zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“, Lüneburg.

Weitere Vorträge

wiss. Fachgesellschaften und Fachgremien

Beiratstätigkeit
  • 2023-dto. Mitglied im OER-Beirat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2022 -dto. Mitglied im Zukunftsboard der Initiative „Schule der Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz
  • 2022 -dto. Mitglied im Fachbeirat des Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
  • 2021 – dto. Mitglied des Beirats des Projekts „Professionalisierung für eine Kultur der Digitalität – Profun.Dig“ der PH Schwäbisch Gmünd, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • 2020 – dto.  stellvertr. Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirat der ifib GmbH, Bremen
  • 2019 – dto.  Mitglied im Beirat Medien und Bildung seit 2024 Vorsitzende des Beirats
  • 2021 – 2023  Mitglied im Beirat des virtuellen Verbunds „Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen“ (TüDiLB)
  • 2018 – 2023  Mitglied im Beirat "Sprache" des Goethe-Instituts
 
Expert*innengremien
  • 2023 Mitglied der Impulsgruppe für das Programm „Offene Bildungsmedien und digitale Bildungsräume“ des Referats „Infrastrukturförderung Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2022 Mitglied des Multi-Stakeholder-Prozesses zur Entwicklung der Roadmap Datenkompetenzen des BMBF
  • 2021 Mitglied der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Curriculare Standards Bildungswissenschaften hinsichtlich der Anforderungen digitaler Kompetenz des Ministeriums für Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
  • 2019 Expertin im Fachgespräch zum Thema Lehrkräftefortbildung, Kultusministerkonferenz, Berlin.
  • 2018 Teilnehmerin mit Impulsvortrag am Fachgespräch zur Frage der Aktualisierung der ‚Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften der KMK‘, Kultusministerkonferenz, Berlin.
  • 2018 Mitglied des Fachgesprächs ‚Digitalisierung in der Lehrerbildung‘ des BMBF
  • 2017-2018: Mitglied des Hochschulforums Digitalisierung (einer Initiative von CHE, HRK und Stifterverband, gefördert durch das BMBF), Sprecherin der Arbeitsgruppe Lehrerbildung und Digitalisierung
  • 2016/2017: Mitglied der Expertenkommission „Digitale Medien in der Hochschulforschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • 2016/2017 Mitglied der Expertenkommission „Digitale Bildung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften“ des Ministeriums für Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz

 

Kontakt

RPTU Kaiserslautern-Landau

Fachbereich Sozialwissenschaften
Gottlieb-Daimler Straße, Geb. 57/477
67663 Kaiserslautern

T +49 (0) 631 205 2316 (Sekretariat)

sekpaed(at)rptu.de
mandy.rohs(at)rptu.de

 

Information zur E-Mail Korrespondenz für Studierende:

Anfragen zu Informationen zu Veranstaltungen, die auf den Websiten zu finden sind, werden nicht beantwortet. Das gilt auch für Informationen, die Sie ohne Weiteres KIS oder anderen allgemein zugänglichen Quellen entnehmen können. Ich akzeptiere aufgrund des Datenschutzes zudem keine Anschreiben über private E-Mail Adressen. Bitte benutzen Sie daher zur Korrespondenz ausschließlich die Mailadresse, die Sie von der RPTU erhalten haben (mit der Endung: @rptu.de).

Anmeldung zur Sprechstunde