English Version

Prof. Dr. Matthias Rohs

Professor für Erwachsenenbildung

 

Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit ITA

Co-Vorsitzender der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE

Mitglied im Center for Interdisciplinary Disaster Research CIDR

Fachlicher Leiter der Studiengänge
Erwachsenenbildung
Personalentwicklung
Management digitaler Bildungsprozesse

Lebenslauf

  • SS 2024, Gastprofessur an der School of Education der Bath Spa University, Großbritannien
  • seit 2024 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
  • seit 2023 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB)
  • seit 2023 Co-Vorsitzender der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • WS 2021/2022 Gastprofessur am Institut für Erziehung- und Bildungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich
  • seit 2021 Mitglied im Vorstand der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (Wiederwahl 2023)
  • seit 2020 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts  für Technologie und Arbeit – ITA, Kaiserslautern
  • seit 2019 Professor für Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern (ab 2023 Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau)
  • 2019 Wissenschaftlicher Direktor des Independent Studies Center (DISC), Technischen Universität Kaiserslautern
  • 2017 - 2019 Stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Center (DISC), Technische Universität Kaiserslautern
  • 2017 - 2019 Abteilungsleiter "Entwicklung und Transfer", Distance and Independent Studies Center (DISC), Technische Universität Kaiserslautern
  • 2013 - 2019 Juniorprofessor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Fernstudium und E-Learning, Technische Universität Kaiserslautern (2013-2016 in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung– Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn)
  • Stellvertretender Leiter der Abteilung Ausbildungskonzepte, Strategie, Qualität, Telekom Ausbildung, Deutsche Telekom AG, Bonn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel (CH)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, E-Learning Center, Universität Zürich (CH)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, (dort Promotion; Dr. phil.)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik (ISST), Berlin
  • Studium Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Freie Universität, Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung,
  • Krisen- und Katastrophenpädagogik,
  • Betriebs- und Arbeitspädagogik,
  • Historische Erwachsenenbildungsforschung

Aktuelle Publikationen

2025

Rohs, M. (2025). Die Stadt als Lern- und Bildungraum. In ZIRP - Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Stadt Visionen. Wissen, Kreativität und Kultur in der Innenstadt der Zukunft (S. 26-29). ZIRP. Online

Rohs, M., & Weber, C. (2025). Digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In W. Jütte & M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung (2. Auflage., S. 1-26). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_23-2 

Schindler, J. & Rohs, M. (Hrsg.) (2025). Künstliche Intelligenz und Erwachsenenbildung, Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 55 https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-55/ 

Schindler, J., & Rohs, M. (2025). Editorial. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 55, 4-8. https://erwachsenenbildung.at/magazin/25-55/meb55_01_redaktion_editorial_schindler-rohs.pdf 

Lacher, S., Rohs, M., Großmann, J., & Fliegener, L. (2025). Wissen, Vorräte, Kompetenzen: Wie gut ist die Bevölkerung auf Katastrophen vorbereitet? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. BBK Bevölkerungsschutz(1), 30-33. Magazin Bevölkerungsschutz(2), 30-33. 

Vollständige Publikationsliste hier

Herausgeberschaften

Buchreihe "Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen", W. Bertelsmann Verlag

Prof. Dr. Matthias Rohs (RPTU Kaiserslautern Landau), Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Helmut-Schmidt University, Hamburg), Prof. Dr. Julia Schütz (FernUniversität Hagen), Prof. Dr. Katrin Kraus (Universität Zürich), Prof. Dr. Matthias Alke (Universität Tübingen)

Weitere Informationen zur Buchreihe finden sie  hier

 

Forschungsberichte "Beiträge zur Erwachsenenbildung", Technische Universität Kaiserslautern

Herausgeber: Prof. Dr. Matthias Rohs (Technische Universität Kaiserslautern)

Weitere Inforationen zu den Forschungsberichten hier sowie hier

Aktuelle Vorträge

2025

The Komatra-Project, MedTech Summit 2025, Nürnberg, 19.02.2025

Prepare yourself! Informations- und Lernressourcen zum Selbstschutz  im Internet, Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn, 5.02.25 (zusammen mit Sophie Lacher)

Digitalisierung der Arbeit als Herausforderung für die betriebliche Weiterbildung, University of Labour, Online, 23.01.25 (zusammen mit Florian Wolff)

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Rohs
Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Fachbereich Sozialwissenschaften
Fachgebiet Pädagogik
Erwin-Schrödinger-Straße
Geb. 57, Raum 471
67663 Kaiserslautern

Tel.: 0631-205-3697
Fax: 0631-205-2722
E-Mail: matthias.rohs[at]rptu.de
VC: Zoom

Sprechstunde (SS 25)

Dienstag 14-16 Uhr

Terminvereinbarung per Mail

Prüfungen

Information und Anmeldung hier