Dr. Michèle Spohr erhält Auszeichnung für Wissenschaftsreportage
Die Gewinner*innen des Wettbewerbs "Wer schreibt die beste Wissenschaftsreportage" stehen fest!
Zum vierunddreißigsten Mal hat CampusKultur den Wettbewerb “Wer schreibt die beste Wissenschaftsreportage” ausgeschrieben. Der Wettbewerb, der vom Freundeskreis der RPTU in Kaiserslautern e. V. mit einem Preisgeld von 1.100 Euro unterstützt wird, fördert kreative und verständliche Wissenschaftskommunikation.
Der erste Platz, dotiert mit 500 Euro, ging an Dr. Michèle Spohr für ihre Reportage „Kreativität – Auf den Spuren menschlicher Schöpfungskraft“. Über den zweiten Platz und 300 Euro freute sich Annika Maria Pick für ihren Beitrag „Dem Vergessen auf der Spur“. Evelyn Lehr-Rios wurde mit dem dritten Platz und 200 Euro für „Siris, Siri in my hand: Is my data under your Command?“ prämiert. Den vierten Platz belegte Tim Kohnle mit seinem Beitrag „Nostalgische Madeleines – Warum frische Plätzchen wie Zuhause riechen und uns zu einem besseren Menschen machen“, der mit 100 Euro honoriert wurde.
Die Jury, bestehend aus Marlies Kohnle-Gros (Vorsitzende Freundeskreis RPTU Kaiserslautern), Dr. Stefan Löhrke (Vizepräsident für Studium und Lehre in Kaiserslautern), Ulrike Annecke (Geschäftsführerin CampusKultur), Dr. Jürgen Foth (Physik RPTU KL), Dr. Frank Wittig (Wissenschaftsjournalist SWR), Prof. em. Wolfgang Trommer (Chemie RPTU KL) und Prof. em. Heinrich Zankl (Biologie RPTU KL), lobte die Gewinnerbeiträge für ihre thematische Relevanz, Verständlichkeit und Expertise.