EviK | Evaluation digitales Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz

Ausgangslage

Das Pädagogische Landesinstitut baut das Digitale Kompetenzzentrum im Auftrag der Landesregierung auf. Es bündelt  Leistungen für schulisches Lehren und Lernen im digitalen Raum , greift aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf, vernetzt Partner und bietet passgenaue pädagogisch-didaktische Angebote, Lehrkräftefortbildung und -beratung, sowie Unterstützungsangebote im Bereich der digitalen Ausstattung und des technischen Supports für Schulen. Das digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz ist als Stabstelle im Pädagogischen Landesinstitut verankert.  Das Digitale Kompetenzzentrum gliedert in die Bereiche:  pädagogisch-didaktische Angebote, digitale Transformation und Zukunfts-Labor, E-Learning in Landeslösungen sowie technischer Support und Beratung für Schulen und Schulträger Neben dem zentralen Kompetenzzentrum am Pädagogischen Landesinstitut werden fünf weitere regionale Kompetenzzentren an kommunalen Medienzentren in Neustadt, Rockenhausen, Rodalben, Trier und Neuwied eingerichtet.

Forschungsansatz

Im Projekt begleiten wir in Kooperation mit Prof. Dr. Tobias Feldhoff (Universität Mainz) den Aufbau des digitalen Kompetenzzentrums wissenschaftlich mit einem primär qualitativem Forschungsansatz. Das Forschungsprojekt ist interdisziplinär mit Ansätzen aus der Schul- und Medienpädagogik sowie der Organisationspädagogik angelegt.

Publikationen und Vorträge im Projektzusammenhang

  • Scherner, C. (2023). Verantwortlichkeit und Transparenz als Achillesferse der Zusammenarbeit: Eine Analyse der gegenseitigen Einschätzungen von Schulen und deren Unterstützungssystemen in Deutschland. Beitrag bei der gemeinsamen Tagung der ÖFEB-Sektion Schulforschung und Schulentwicklung, der DGfE-Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht und der ÖFEB-Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung in Salzburg, November 2023.

  • Schiefner-Rohs, M.; Pikowsky, B.; Dieterich, J. & Pfurtscheller, S. (2022). Support gemeinsam gestalten. Das Beispiel DigiKompRLP. On – Lernen in der digitalen Welt, 11, 34-35.

  • Schiefner-Rohs, M. (2022).Forschung(sergebnisse) vermitteln. Clearinghouses bzw. Forscherverbünde. On – Lernen in der digitalen Welt, 11, 32-33.

  • Schiefner-Rohs, M. (2022). Corona als Lessons Learned? – Perspektiven für die Schule der Zukunft. Beitrag im Rahmen der Tagung „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!“, Hybrid Tagung der Rheinland-Pfälzischen Universitäten. 14.10.22, TU Kaiserslautern.

  • Schiefner-Rohs, M. (2022). Support(strukturen): Gestaltung des „Maschinenraums“ der Schule.Beitrag zur Eröffnung des Digitalen Kompetenzzentrums Rheinland-Pfalz. 08.09.2022.