SEPE

Systematische Erfassung von Professuren der Erwachsenenbildung

Projektleitung

Matthias Rohs

Projektmitarbeitende

Sophie Lacher

Malte Ebner von Eschenbach (Uni Halle-Wittenberg)

Projektpartner 

in Kooperation mit dem Vorstand der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE

Laufzeit

01/2021 – 

Finanzierung

  • Eigenmittel
  • Sektion Erwachsenenbildung der DGfE

An der Professur für Erwachsenenbildung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität führen wir in engem Austausch mit dem Vorstand der Sektion Erwachsenenbildung ein Projekt zum Aufbau einer Datenbank durch, um – historisch und aktuell – Daten zu den Professor*innen der Erwachsenenbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erfassen. Die gesammelten Daten sollen der Erforschung der Disziplingeschichte dienen, als auch Informationen zum aktuellen Status und zur Prognose zukünftiger Entwicklungen der Disziplin bieten. 

Aktuell sind ca. 250Professuren (W1/W2/W3 sowie Apl.- und Honorarprofessuren) an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab 1945 erfasst (Stand 01.04.2025). Im Fokus stehen dabei Professuren mit entsprechender Denomination im Bereich Erwachsenenbildung/ Weiterbildung und Lebenslanges Lernen und/oder Forschungsfokus in diesen Bereichen. 

FAQ für Professor:innen und Forscher:innen

Ankündigung Buchpublikation

Nach mehrjahriger Arbeit an der Recherche sowie dem Aufbau einer Datenbank möchten wir nun die ersten Ergebnisse veröffentlichen. In Kooperation mit dem Klinkhardt-Verlag sowie mit Unterstützung von zahlreicher Kolleg:innen und Kollegen geben wir Einblick in die Geschichte der Erwachsenenbildungswissenschaft aus Perspektive der Professorinnen und Professoren. Dabei werden nicht nur statistische Daten zur Entwicklung der Professor:innenschaft gegeben, sondern auch Interviews mit Vertreter:innen verschiedener Generationen, die Einblicke geben, wie sie Professoren bzw. Professorinnen geworden sind und wie sie ihre Rolle für die Disziplin verstehen. Eingeführt wird der Band durch einen strukturierten Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Klärung der Rolle von Professor:innen für die Disziplingeschichte. 

Das Buch bietet damit nicht nur einen geschichtlichen Überblick in die Entwicklung der Professor:innen in der Erwachsenenbildungswissenschaft seit 1945, sondern fördert auch einige interessante Details zutage. Gleichzeitig werden aktuelle Entwicklungen sichtbar, welche insbesondere für Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase von Interesse sein könnten. 

Projektergebnisse

Publikationen

Rohs, M., Ebner von Eschenbach, M. & Lacher, S. (i. Dr.). Professuren der Erwachsenenbildung. Forschungsbefunde zur disziplinären Entwicklung. Klinkhardt