Janssen M. A., Anke
Universität
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KI4TUK; Fachgebiet Philosophie, RPTU Kaiserslautern: Dezember 2021 – heute
Promovendin, Lehrkraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin; Fachgebiet Philosophie, TU Kaiserslautern: 2018 – heute
Studium 'Integrative Sozialwissenschaft' mit dem Schwerpunkt 'Wirtschaft, Organisation, Gesellschaft' an der TU Kaiserslautern. Abschluss 2017: M. A.
Promotion
Arbeitstitel: Das Selbst und seine (narrative) Identität im Spannungsfeld von digitaler Transformation und Demenz
Untersucht werden sollen die Anforderungen der Identitätsbildung unter Berücksichtigung der Digitalisierung, insbesondere im Hinblick auf Lifelogging Praktiken, die mit einem narrativen Identitätskonzept kritisch hinterfragt werden, sowie Fragen der Identitätserhaltung in der Demenz.
Forschungsschwerpunkte
Ethik
Identität
Digitale Transformation
Narrative Theorie
Hermeneutik
Lehrangebote
Wissenschaftstheorie I | WiSe 24/25 |
Wissenschaftstheorie II | SoSe 2019, SoSe 2025 |
Typen ethischer Theorien | SoSe 2021 – SoSe 2025 |
Wirtschaftsethik | WiSe 21/22, WiSe 22/23, WiSe 23/24, WiSe 24/25 |
Publikationen
- Steinert, Steffen; Krupp, Lars; Avila, Karina E.; Janssen, Anke S.; Ruf, Verena; Dzsotjan, David; De Schryver, Christian; Karolus, Jakob; Ruzika, Stefan; Joisten, Karen; Lukowicz, Paul; Kuhn, Jochen; Wehn, Norbert; Küchemann, Stefan: Lessons learned from designing an open-source automated feedback system for STEM education. in: Educ Inf Technol, 2024. doi.org/10.1007/s10639-024-13025-y.
- Janssen, Anke: Lifelogging – Lebensprotokollierung für die Selbsterkenntnis? In: Karen Joisten (Hg.): Selbstverständlich digital, J.B. Metzler (Reihe: Ethik – Mensch – Technik) 2024.
- Karen Joisten, Nicole Thiemer, Tobias Renner, Anke Janssen, Alexander Scheffler. Focusing on the Ethical Challenges of Data Breaches and Applications. In: IEEE International Conference on Assured Autonomy (ICAA), 2022, pp. 74-82, Doi: 10.1109/ICAA52185.2022.00018

Kontakt
RPTU Campus Kaiserslautern Fachgebiet Philosophie Bereich Sozialwissenschaften
Sprechstunde