Dr. Thiemer, Nicole
Universität
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführende Leiterin der Wilhelm-Schapp-Forschungsstelle am Fachgebiet Philosophie der Technischen Universität Kaiserslautern
2019 – 2021 Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (https://fiph.de/)
2013 – 2018 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Kassel
2013 Promotion im Fach Philosophie an der Universität Hildesheim; Titel: Zwischen Hermes und Hestia – Hermeneutische Lektüren zu Heidegger und Derrida –
2010 – 2012 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Philosophie an der Universität Hildesheim
2007 – 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wilhelm-Schapp-Forschungsstelle am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2006 – 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Geschäftsführende Leiterin des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Mainz-Trier (Johannes Gutenberg-Universität Mainz )
2006 Magistra Artium (Johannes Gutenberg-Universität Mainz )
2003 – 2006 Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
2001 – 2006 Studium der Philosophie und der Deutschen Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Bourgogne/Dijon
Forschungsschwerpunkte
- Technikethik
- Technikphilosophie
- Ethik und Digitalisierung
- Ethik und KI
- Philosophische Narrativitätsforschung
- Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Phänomenologie
Publikationen
- Joisten, Karen / Thiemer, Nicole (Hgg.): Beiträge zur Phänomenologie des Rechts, Baden-Baden 2024.
- Barbagallo, Ettore / Gerhartz, Ingo W. / Thiemer, Nicole (Hgg.): Erzählhorizonte. Inter- und transdisziplinäre Herausforderungen einer narrativen Ethik, Heidelberg 2023.
- Joisten, Karen / Schapp, Jan / Thiemer, Nicole (Hgg.): Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps. Kommentare und Fortsetzungen, Freiburg i. Brsg. 2020.
- Schapp, Wilhelm: Geschichten und Geschichte, hgg. v. Karen Joisten, Jan Schapp und Nicole Thiemer, Freiburg i. Br. 2019. (= Wilhelm Schapp. Werke aus dem Nachlass. Bd. IV)
- Schapp, Wilhelm: Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten. Teilband III. Mit einem Sach- und Personenregister der Bände I-III, hgg. v. Karen Joisten, Jan Schapp und Nicole Thiemer, Freiburg i. Br. 2018. (= Wilhelm Schapp. Werke aus dem Nachlass. Bd. III)
- Schapp, Wilhelm: Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten. Teilband II, hgg. v. Karen Joisten, Jan Schapp und Nicole Thiemer, Freiburg i. Br. 2017. (= Wilhelm Schapp. Werke aus dem Nachlass. Bd. II)
- Schapp, Wilhelm: Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten. Teilband I, hgg. v. Karen Joisten, Jan Schapp und Nicole Thiemer, Freiburg i. Br. 2016. (= Wilhelm Schapp. Werke aus dem Nachlass. Bd. I)
- Joisten, Karen (Hg. unter Mitarbeit von Thiemer, Nicole): Das Denken Wilhelm Schapps – Perspektiven für unsere Zeit, Freiburg i. Br. 2010.
Thiemer, Nicole: Zwischen Hermes und Hestia. Hermeneutische Lektüren zu Heidegger und Derrida, Nordhausen 2014.
- Thiemer, Nicole: Ethische Implikationen von Embedded AI: zur Ambiguität von care und control, in: Ansari-Bodewein, A. / Dressler, T. (Hgg.): KI zwischen Ost und West: ein interdisziplinärer Brückenschlag, Wiesbaden 2025, S. 41-56.
- Nicole Thiemer: Philosophy of Histories I: In Geschichten verstrickt. Approaches and Reflections, in: De Santis, D. / Nuccilli, D. (Hgg.): The Philosophy of Wilhelm Schapp, London 2025, S. 193-210.
- Bendig, Katharin / Schuster, René / Thiemer, Nicole / Joisten, Karen / Sticker, Didier: AnonyNoise: Anonymizing Event Data with Smart Noise to Outsmart Re-Identification and Preserve Privacy, in: IEEE Winter Conference on Applications of Computer Vision (WACV). IEEE Winter Conference on Applications of Computer Vision (WACV-2025), February 28 - March 4, Tucson / AZ / USA, 2025, URL: www.dfki.de/fileadmin/user_upload/import/15429_WACV_2025_SmartNoise.pdf.
- Barbagallo, Ettore / Joisten, Karen / Thiemer, Nicole: Lebenswelt, in: Gutmann, M. / Wiegerling, K. / Rathgeber, B. (Hgg.): Handbuch Technikphilosophie, Stuttgart 2024, S. 231-238.
- Joisten, Karen / Thiemer, Nicole: Vorwort, in: Joisten, K. / Thiemer, N. (Hgg.): Beiträge zur Phänomenologie des Rechts, Baden-Baden 2024, S. 5-10.
- Thiemer, Nicole: Zur Datafizierung und ihren Implikationen im Wirklichkeitsverständnis, in: Joisten, K. (Hg.): Selbstverständlich digital, Heidelberg 2024, S. 85-95.
- Barbagallo, Ettore / Gerhartz, Ingo W. / Thiemer, Nicole: Vorwort der Herausgebenden, in: Barbagallo, E. / Gerhartz, I. W. / Thiemer, N. (Hgg.): Erzählhorizonte. Inter- und transdisziplinäre Herausforderungen einer narrativen Ethik, Heidelberg 2023, S. V-VII.
- Thiemer, Nicole: Zur Bedeutung der Erzählung im Zuge der Digitalisierung – Eine technikethische Reflexion des Grenzverlustes der Information, in: Barbagallo, E. / Gerhartz, I. W. / Thiemer, N. (Hgg.): Erzählhorizonte. Inter- und transdisziplinäre Herausforderungen einer narrativen Ethik, Heidelberg 2023, S. 69-83.
- Thiemer, Nicole: Wilhelm Schapp, in: Gutmann, T. / Ortland, E. / Stierstorfer, K. (Hgg.): Enzyklopädie Recht und Literatur, 2022, URL: lawandliterature.eu/index.php/de/inhalt.
- Thiemer, Nicole: Ist der Roboter ein zweiter Mensch? Philosophische Anmerkungen zu einer Grundfrage unserer Zeit, in: Joisten, K. (Hg.): Ethik in den Wissenschaften. Einblicke und Ausblicke, Berlin / Heidelberg 2022, S. 61-80.
- Joisten, Karen / Thiemer, Nicole / Renner, Tobias / Janssen, Anke / Scheffler, Alexander: Focusing on the Ethical Challenges of Data Breaches and Applications, in: IEEE International Conference on Assured Autonomy (ICAA), Fajarda / PR / USA, 2022, pp. 74-82, doi: 10.1109/ICAA52185.2022.00018.
- Thiemer, Nicole: Technisierung, Datafizierung und die angebliche Semantikfreiheit von Daten, in: Philosophie InDepth, 07. September 2021, URL: philosophie-indebate.de/indepth-shortread-technisierung-datafizierung-und-die-angebliche-semantikfreiheit-von-daten/.
- Thiemer, Nicole: Welt ohne Kosmos!? Ein Beitrag zu Wilhelm Schapps Geschichtenphilosophie, in: Sepp, H. R. (Hg.): Natur und Kosmos. Entwürfe der frühen Phänomenologie, Nordhausen 2020, S. 116-132.
- Thiemer, Nicole / Barballo, Ettore: Ist unsere Lebenswelt technisiert? Pro und Contra, in: Weiter denken. Journal für Philosophie 1/2020, URL: weiterdenken-
journal.de/fruehjahr_2020_blumenberg/pro_und_contra_Technisierung.php. - Thiemer, Nicole: Robotik – was vom Hype übrigbleibt, in: philosophy-indebate 2020, URL: philosophieindebate.de/indepth-shortread-robotik-was-vom-hype-uebrig-bleibt/.
- Thiemer, Nicole: Essentia oder existentia - vom wesentlichen und geschichtlichen Verstricktsein des Menschen in Geschichten, in: Joisten, K. / Schapp, J. / Thiemer, N. (Hgg.): Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps. Kommentare und Fortsetzungen, Freiburg i. Brsg. 2020, S. 149-163.
- Thiemer, Nicole: Ruhen, in: Hasse, J. / Schreiber, V. (Hgg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar, Bielefeld 2019, S. 266-271.
- Thiemer, Nicole: ‚Sein-als-anderes'. Zu Latours antisubstanzialistischem Denken, in: Laux, H. (Hg.): Bruno Latour. Soziologie der ‚Existenzweisen‘, Bielefeld 2016, 185-205.
- Thiemer, Nicole: Vom (Irr-)Weg zur Wahrheit – Zu Hans-Georg Gadamers Wahrheit und Methode, in: Däumer, M. / Lickhardt, M. / Riedel, C. (Hgg.): Irrwege – Zur Ästhetik und Hermeneutik des Fehlgehens, Heidelberg 2010, S. 251-269.
- Thiemer, Nicole: Das ‚stille Sprechen‘ in der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps und der Universalitätsanspruch der Hermeneutik im 20. Jahrhundert, in: Joisten, Karen (Hg. unter Mitarbeit von Thiemer, Nicole): Das Denken Wilhelm Schapps – Perspektiven für unsere Zeit, Freiburg i. Br. 2010, S. 142-158.
- Thiemer, Nicole: Das Verstehen vor dem Erkennen. Zu Heideggers fundamental-gnoseologischer Perspektive, in: Joisten, K. (Hg.): Räume des Wissens. Philosophische Perspektiven, Bielefeld 2010, S. 139-163.
- Thiemer, Nicole: „Das Gespräch, das wir sind“. Die philosophische Hermeneutik und die Sprachlichkeit des Menschen, in: Darwish, F. / Wahler, H. (Hgg.): Menschenbilder. Praktische Folgen einer Haltung des Menschen zu sich selbst, London 2009, S. 69-86.
- Lauer, Claudia / Thiemer, Nicoel: Wissensarchitekturen im Spannungsfeld zwischen Reflexion und Kreation, in: Bahlmann, K. / Oy-Marra, E. / Schneider, C. (Hgg.): Gewusst wo! Wissen schafft Räume, Berlin 2008, S. XIX-XXI.
- Thiemer, Nicole: Narrativität und Ethik – Ein bibliographischer Kommentar, in: Joisten, K. (Hg.): Narrative Ethik. Das Gute und das Böse erzählen, Berlin 2007, S. 293-301.
- Thiemer, Nicole: Philosophie erzählt?! Ein Blick auf McCullers ,Ballade vom traurigen Café' im Kontext von Nietzsches Analyse des Ressentiments, in: Reschke, R. / Gerhardt, V. (Hgg.): Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment. Nietzscheforschung - Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft. Band XIII, Berlin 2006, S. 183-191.

Kontakt
RPTU Campus Kaiserslautern Fachgebiet Philosophie Bereich Sozialwissenschaften
Sprechstunde