
Arbeitsgruppe Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Wir verstehen die Bewegungs- und Trainingswissenschaft als eine angewandte, empirische Wissenschaft, die Bewegungs- und Trainingsprozesse beschreibt und erklärt. Die Bandbreite der Anwendungsgebiete umfasst dabei Schule, Freizeit-, Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport. Unsere Forschungsaktivitäten sind grundlagen- und anwendungsorientiert ausgerichtet und haben einen Schwerpunkt in experimentellen, naturwissenschaftlichen Methoden.
Wir verstehen Lernen als einen Prozess, bei dem man durch eigenes Untersuchen und Fragenstellen Wissen gewinnt. Dabei stehen der Mensch und seine persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Das bedeutet, der Lehr-Lernprozess bzw. das didaktische Konzept beruht u. a. auf den Inhalten „Bildung durch Wissenschaft“ bzw. „Bildung am Gegenstand Forschung“. Konkret umgesetzt sollen die Studierenden in einem mehrstufigen Prozess zunächst stärker angeleitet und dann zunehmend eigenständig zum kritischen Umgang mit Wissenserkenntnissen befähigt werden ("Empowerment").
Die Bewegungs- und Trainingswissenschaft arbeitet in Forschung und Lehre interdisziplinär und bedient sich der Methoden vieler naturwissenschaftlicher Bereiche.







